Mein Interesse an Heilsteinen entstand lange bevor ich mich mit erlernbaren Heilmethoden beschäftigt habe. Zunächst faszinierten mich die natürlichen Heilkräfte – insbesondere die von Pflanzen, Mineralien und Steinen. Vielleicht entdecken auch Sie einen Zugang zu diesen natürlichen Helfern, die uns seit jeher begleiten.
Heilsteine und ihre Wirkung Heilsteine werden seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen zur Unterstützung von Körper, Geist und Seele verwendet. Man schreibt ihnen energetische Eigenschaften zu, die durch ihre Farbe, Struktur und chemische Zusammensetzung bestimmt werden. Viele Menschen nutzen Heilsteine im Rahmen alternativer Heilmethoden zur Stärkung ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Der Bergkristall – „Meisterheiler“ unter den Heilsteinen Ich stelle hier den Bergkristall vor, da er einer der bekanntesten und vielseitigsten Heilsteine ist. Als klare, farblose Variante des Minerals Quarz symbolisiert er Reinheit, Klarheit und Energie. In der Steinheilkunde gilt er als universeller Verstärker: Er soll die Wirkung anderer Steine intensivieren und energetische Blockaden lösen. Heilwirkung Dem Bergkristall werden zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben. Auf körperlicher Ebene soll er das Immunsystem stärken, Schmerzen lindern und die Selbstheilungskräfte anregen. Auf psychischer Ebene fördert er Klarheit im Denken, Konzentration und Achtsamkeit. Spirituell wird er zur Meditation genutzt, um innere Balance und Bewusstseinserweiterung zu fördern. Anwendung Bergkristall kann auf vielfältige Weise verwendet werden:
Literatur: Gienger, Michael: Lexikon der Heilsteine: Von Achat bis Zoisit, 9. Auflage 2016, Neue Erde Verlag, Saarbrücken, ISBN 978-3-89060-206-6. Dieses Buch gilt als Standardwerk der Steinheilkunde; ist auch als E-Book erhältlich. Formularbeginn
0 Comments
|
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2025
|